Sound-Workshops mit den Petits Débrouillards

Die Petits Débrouillards kehren in die Mediathek von Saint-Pierre zurück, diesmal mit einem eher wissenschaftlichen Ansatz zum Thema Klang. Ab 6 Jahren und nach Anmeldung.
Ateliers sons avec les Petits Débrouillards

Termine und Zeiten

Geöffnet der 14/05/2025 ab 14:30 bis 15:30 und 15:30 am 16:30

Von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Von 16.30 bis 17.30 Uhr

Beschreibung

Die Petits Débrouillards, ein Verein, der in der Mediathek bereits mit populärwissenschaftlichen Workshops über Sport und Zaubertränke großen Erfolg hatte, kehren zurück, um unsere Leser mit einem eher wissenschaftlichen Ansatz zum Thema Klang herauszufordern.



Dezibel oder auch die Ausbreitung von Schallwellen - alles wird am Mittwoch, den 14. Mai ab 14:30 Uhr spielerisch ausprobiert.

Diese Workshops sind nur nach Anmeldung unter der Nummer 05.46.85.76.55 für kleine angehende Wissenschaftler ab 6 Jahren möglich.

Die Aktivität dauert etwa 1 Stunde, es gibt 3 mögliche Zeitfenster (10 Kinder pro Zeitfenster):

- von 14:30 bis 15:30 Uhr,

- von 15:30 bis 16:30 Uhr,

- von 16:30 bis 17:30 Uhr.

Ort

Sound-Workshops mit den Petits Débrouillards Médiathèque Ernest et Louis Lessieux3 rue Franck Massé17310, Saint-Pierre-d'Oléron

Reiseroute

Besonderheiten

Sprachen
Französisch
Typ
Freizeit und Unterhaltung

Preise

Gratuit

Contact

Nummer anzeigen Website

Ihre Kontaktdaten werden von uns ausschließlich zu Informationszwecken und zur Erhebung von statistischen Daten verwendet. Sie werden weder an Dritte weitergegeben noch verkauft. Gemäß dem geänderten Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 haben Sie das Recht auf Zugang zu den Sie betreffenden Informationen und auf deren Berichtigung. Sie können die Sie betreffenden Informationen bei unserer Organisation abrufen: Office de Tourisme de l’Ile d’Oléron et du Bassin de Marennes - 22 rue Dubois Meynardie - 17320 Marennes - Frankreich - Tel: +33 (0) 5 46 85 65 23 - Fax: +33 (0) 5 46 85 68 96

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.