Festival "SCHÄTZE DER INSEL
Termine und Zeiten
Beschreibung
Mit ihren 175 km² ist Oléron die größte Insel des französischen Mutterlandes. Seitdem sie mit dem Festland verbunden ist (1966), wurde sie von der maritimen Vorstellungswelt der touristischen Regionen am Meer gewonnen. Dieses Imaginäre stellt hier zwei Figuren dar: den Seefischer und den Austernzüchter. Dabei waren diese Berufe 1966 gerade einmal ein Jahrhundert alt auf der Insel. Die Seeleute fuhren vor der Insel vorbei, stammten aber nur selten von dort. Wem das Feuer von Chassiron nicht reichte, um in La Grand Coûte oder in den Dünen von Saint-Trojan zu verunglücken, konnte auf die Hilfe der Seenotretter zählen. Der Oléronais war auch ein Wrackräuber, denn er sammelte Muscheln und fing Fische in den Schleusen, die von Frauen und Männern in mühevoller Kleinarbeit gebaut wurden. Gegenüber dem Festland hatten Äbte und Herren seit dem Mittelalter die Wattflächen erobert und den Beruf des Saunierers gefördert. Die Saline wird geboren, lebt und wenn sie stirbt, übernimmt der Viehzüchter die Aufgaben des Saunameisters auf dem verwöhnten Sumpfgebiet. Diese dem Meer abgerungene Wiese und die Tanne (Polder von Oléron) haben das landwirtschaftliche Potenzial der Insel erhöht, das lange Zeit den mit Sart, dem hiesigen Seegras, gedüngten Weinreben gewidmet war. Das Know-how der Insel hat sich also unabhängig von der Tätigkeit aus dem nährenden Meer entwickelt, was die Durchführung dieser Veranstaltung voll und ganz rechtfertigt.
Thierry SAUZEAU Schirmherr des Festivals 2025
Anreize schaffen, unser Territorium sowie das Meer und seine Herausforderungen besser zu verstehen,
die Entdeckung des lokalen Erbes, der Kenntnisse und des Know-hows von Oléron ermöglichen,
dies mit Liedern vom Meer feiern, Autorinnen und Autoren aus Oléron, dem Poitou-Charentes entdecken.
die vom Meer und unserer Region erzählen - das ist das Ziel, das wir im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung, die wir verstehen und teilen, mit Ihnen gemeinsam erreichen wollen!
Unsere maritimen Veranstaltungen haben von der Direction Générale des Affaires Maritimes de la Pêche et de l'Aquaculture das Label "La mer en commun" 2025 erhalten.
24., 25., 26., 27. und 28. Juni 2025:
.10 Uhr Dienstag, 24. Juni 2025 Start der Fotoreportage mit Oléron Photo Club , Thema Reportage über das Festival, Saint-Georges d'Oléron.
.10 Uhr ab Montag, 23. Juni, und während des gesamten Festivals bis Sonntag, 29. Juni Fotoausstellung "Le littoral Charentais" von Oléron Photo Club, Festsaal der Capitainerie Port de Boyardville
.14.30 Uhr Dienstag, 24. Juni 2025 Humoristischer Vortrag von Willy BRAHAMI Astrophysiker "Meine Mutter ist salzig...und die Sterne" Collège du Pertuis d'Antioche Saint-Pierre d'Oléron
. 15.30-18.30 Uhr Musikalische Wanderung mit den Liedern des Meeres in der Rue de la République in Saint Pierre durch die Gruppe Mâles de Mer.
. 21 Uhr Dienstag, 24. Juni 2025 Geschichte des Hafens von La Cotinière, in Zusammenarbeit mit dem UCAC von La Cotinière von den Schauspielern BILOUT und Stéphanie ROUMEGOUS Start vor der Kapelle von La Cotinière
Mittwoch, 25. Juni 2025Saint-Trojan, Gatseau, La Cotinière, La Brée/Saint Denis, Saint-Georges.
Morgens :
9:30 Uhr Strand von Gatseau mit "Tous à la Ramasse?!"
10 Uhr Hafen von Saint-Trojan Ganztägige Animation mit dem Verein der Regatten von Saint-Trojan: Ausstellung im Hafen, Besuch der Hütte (alte Takelage und Klarschiff), Seemannschaft, Olivier der Musiker an der Drehorgel, Dudelsack um 12:30 Uhr.
10:00-13:00 Uhr Animation am Strand von GatseauThema "Muscheln und Krustentiere" von Pierre NOEL Forscher, Spezialist für Krustentiere und Meeresarten am Muséum national d'Histoire naturelle (Dauer 3 Stunden).
11.00-12.00 Uhr Treffen mit der Segelmacherin Anne BOUTELOUP Segelmacherwerkstatt La Menounière.
Nachmittags :
14h-16h30 "cultiver l'eau au jardin enjeux et techniques" Permakultur mit "Les jardins bio du marais de la Perroche".
15:00 - 17:00 Uhr Animation in La Cotinière Demonstration des Flößens, Montage von Netzen mit Maschinen, Demontage von Netzen, Besuch der Mülldeponie durch die Ateliers des Gens de Mer/ La Navicule Bleue.
15h -15h30 Chants des sardinières et autres chants de lutte par la chorale " Tous ensemble " Port de Saint Trojan
15:00 - 17:00 Uhr Gesänge des Meeres von der Musikgruppe "Mâles de Mer" Fußgängerzone Saint Pierre
15:30 Uhr Einführung in die Seemannschaft vor "La gaurivaudière". Hafen von Saint-Trojan
17.30-19.00 Uhr Eröffnung mit Dudelsackmusik, 17.30 Uhr Vortrag "Filles et garçons à la pêche côtière entre Loire et Gironde (XVIIIe-XIXe siècles)" vom Schirmherrn der Veranstaltung Thierry SAUZEAU , Professor der Universitäten an der Universität Poitiers, Forscher am CRIHAM; Ausstellung "Pêches et pêcheurs des ports du Midi atlantique (1860-1960)", die im Rahmen des Regionalprogramms TRASELCO (trajectoire historique des socio écosystèmes littoraux) von Diarry Ndiaye und Thierry Sauzeau erstellt wurde;
Anschließend Rede von Frau RABELLE, Vizepräsidentin der CdC, Vizepräsidentin des Departements Charente Maritime, Bürgermeisterin von Saint-Georges d'Oléron, Salle du trait d'Union Saint Georges d'Oléron.
Abend:
20.30 Uhr Chöre mit Liedern vom Meer Chapelle de la Cotinière mit :
*Chor der Kinder des Inter-Freizeitzentrums von Saint-Georges, Saint Pierre und Saint Denis;
*Les Mareyants du foyer rural de Saint-Denis.
22.45 Uhr Nächtliche Besichtigung der Schleuse Les Pétaudelles La Brée/Saint-Denis, Stirnlampe und Wathosen mitnehmen
Donnerstag, 26. Juni 2025La Perroche, La Brée, Grand-Village-Plage, La Cotinière, Saint-Georges,
Morgen: . 10-13 Uhr durch IODDE Entdeckung des Ortes Douhet , des Strandes und des Vorgebirges La Brée
. 10h-12h30 und 14h-18h Im Rahmen des Festivals: außergewöhnlich kostenloser Eintritt in das Öko-Bauernhaus.
.10.30-12 Uhr: Besuch mit Verkostung. Kommentierte Besichtigung des Öko-Bauernhauses, gefolgt von einer Verkostung lokaler Produkte im Schatten des Feigenbaums. Preis: Erwachsene 7,50 €, Kinder 5,50 €, kostenlos unter 6 Jahren. Auf Reservierung unter 05 46 85 56 45. . 11:00 bis 12:00 Uhr Treffen mit der Segelmacherin Anne BOUTELOUP Segelmacherwerkstatt, La Menounière.
. 11 Uhr Besuch der Schleusenanlage des Standorts Les Sables-Vignier.
Nachmittag: . 14-16 Uhr Entdeckung der Sümpfe von La Perroche mit Begleitung durch den Vogelsumpf, Beitrag der UNIMA union des marais de Charente-Maritime und Treffen mit dem Ziegenhirten und seinen Poitevine-Ziegen.
. 15-17 Uhr Animation in La Cotinière Demonstration des Flößens, Montage von Netzen mit Maschinen, Demontage von Netzen, Besuch der Werkstätten, Besuch der Mülldeponie durch Ateliers des Gens de Mer/ La Navicule Bleue.
. Ab 15 Uhr Fanfare in der Fußgängerzone von Saint Pierre durch die Gruppe.
.16 Uhr: Kommentierte Besichtigung. Kostenlos, Dauer 1 Std., ohne Reservierung maison éco paysanne Grand Village Plage.
.17.30 Uhr Vortrag von Pierre NOËL Forscher am Muséum National d'histoire naturelle Spezialist für Muscheln und Krustentiere salle du Trait d'union Saint-Georges d'Oléron.
.19 Uhr Konzert mit klassischer Musik zum Thema Meer von der Gruppe Amaci, Violine Violoncello in der Kirche von Saint Pierre.
Abend: . 20.30 Uhr Vortrag von Leslie WIDMANN: "La pêche des Outre-mer à La Cotinière, Regard sur la pêche artisanale" (Die Fischerei in Übersee in La Cotinière, Blick auf die handwerkliche Fischerei). Einleitende Worte von Dominique RABELLE, Bürgermeister von Saint-Georges salle du Trait d'Union
Freitag, 27. Juni 2025 Boyardville, Sables-Vignier, La Brée, Saint-Georges d'Oléron
Morgen: 12 Uhr Besichtigung der Fischschleuse von Prioulet Parkplatz am Strand von Placelles La Menounière
10:30 Uhr Mühle von La Brée :
Ausnahmsweise für diesen Anlass:Freier und kostenloser Zugang zum Museum von 10 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr.
Technische Besichtigung der Moulin de la Brée und des Müllerberufs durch unseren Müller Michel von 10:30 bis 11:30 Uhr und von 14:30 bis 15:00 Uhr. Nach vorheriger Reservierung
Kommentierte Besichtigung um 11 Uhr und um 15.30 Uhr im Garten und Eintritt ins Erdgeschoss der Mühle in kleinen Gruppen. Eine Anmeldung wird empfohlen.
Nachmittags: . Ab 15 Uhr Fanfare in der Fußgängerzone von Saint Pierre durch die Gruppe .
. Ab 15.30 -18.00 Uhr Traditionelle Seemannslieder mit der Gruppe "Mâles de mer", Esplanade de la capitainerie de Boyard .
. 16h-19h Matrosen-Workshop (Segeltücher, Seemannsknoten...) von den Mitgliedern von Clapotis.
16h-18h Fahrt mit alten Takelagen durch das Fahrwasser von Boyard mit Clapotis, den Lasses Marennaises, den Régates de Saint Trojan usw. ...
17h-18h Folkloretänze aus Saintonge durch die historische Gruppe aus Oléron, Les Déjhouqués, begleitet von "Les Eloises de Saintonge" esplanade de la Capitainerie Port de Boyard.
18 Uhr Vernissage der vom Oléron Photo Club Capitainerie/ S.D. Fêtes Boyard angebotenen Fotoausstellung.
Abend: Veranstaltungssaal der Zitadelle Château d'Oléron
20.30 Uhr Bilout: Die Geschichte der Auster
21.30 Uhr Mac Donnell Trio Irische Meereslieder
Samstag, den 28. Juni 2025
GANZER TAG in der Zitadelle von Château d'Oléron: Eröffnung um 10 Uhr durch Michel PARENT Präsident der CdC.
10h-18h A la rencontre des auteurs du Poitou-Charentes et d'Oléron, Salle de l'Arsenal mit zahlreichen Autoren und Autorinnen, Verlagen, Kinderbereich, Wanderbuchhandlung Le Serpent d'Étoiles.
10:30- 11:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr Entdeckung der essbaren Pflanzen der Zitadelle durch Laurence DESSIMOULIE.
11:00 bis 12:00 Uhr Vortrag Thierry Sauzeau "Oléron, la guerre, la terre, la mer: une histoire de 4 siècles" Universitätsprofessor an der Universität Poitiers, Forscher am CRIHAM salle de l'Arsenal;
Ab 12 Uhr und den ganzen Nachmittag Gesang des Meeres durch die Gruppe: "Mâles de mer".
10-18 Uhr im Hafen, am Fuße der Zitadelle, ganztägige Öffnung/Besichtigung der Werft Robert Léglise (alte Takelagen).
10h-18h "Le village" des savoirs et savoir-faire Oléronais mit :
Clapotis; les Régates de Saint-Trojan; Les Lasses Marennaises; Tous à la Ramasse?!; (INPN) Inventaire national du Patrimoine naturel; CPIE Marennes-Oléron (IODDE); ASCO Marais de la Perroche; Atelier des gens de Mer, La Navicule bleue; Ecluses du site des Sables Vignier und Association des écluses à poissons d'Oléron;
Marennes Oléron Produits et Saveurs; Le comptoir des vignes gin bio " méliferas aux immortelles"; Les oignons de Saint-Turjan; Eric Vilair chevrier et ses 20 chèvres; Sylvie METZINGUE et Soline MOREL démonstration de filage de la laine; Sylvie-Esther DEBOUVRY chapelière/feutrière; Les Gourbeilles de Nicolas et Florence Seguin ;
Charlène GRIFFON Keramikerin; Oriane PATEAU handwerkliche Reitsattlerei; Françoise MARTIN Arbeit mit recycelten Austernbeuteln; Del'IO Créations, aus Strandgut; "La bulle est dans le bocal" Meerestiere aus Stoff.
Esplanade de la Citadelle
Dudelsack auf dem Wehrgang der Zitadelle um 10.45 Uhr und 17.30 Uhr
17h- 17h30 Lesung von Texten über das Meer durch die Schauspieler France GILMONT und Robert GUILMARD Salle de l'Arsenal.
17:30 Uhr Präsentation der Fotoreportage, die während des Festivals von den Mitgliedern des Oléron Photo Club erstellt wurde.
18.00 Uhr Einfahrt in die Fahrrinne des Château de CLAPOTIS
Multimedia-Dateien
Ort
Festival "SCHÄTZE DER INSEL salle de la capitainerieQuai du clapotisBoyardville17190, Saint-Georges-d'OléronFrance
ReiserouteBesonderheiten
Preise
Gratuit
Contact
Ihre Kontaktdaten werden von uns ausschließlich zu Informationszwecken und zur Erhebung von statistischen Daten verwendet. Sie werden weder an Dritte weitergegeben noch verkauft. Gemäß dem geänderten Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 haben Sie das Recht auf Zugang zu den Sie betreffenden Informationen und auf deren Berichtigung. Sie können die Sie betreffenden Informationen bei unserer Organisation abrufen: Office de Tourisme de l’Ile d’Oléron et du Bassin de Marennes - 22 rue Dubois Meynardie - 17320 Marennes - Frankreich - Tel: +33 (0) 5 46 85 65 23 - Fax: +33 (0) 5 46 85 68 96