Gemäldeausstellung - Cévrik Dussaud

Cévrik Dussaud lädt uns zu einer Reise ein, wenn wir seine farbenfrohen Gemälde besichtigen.
Exposition de peinture - Cévrik Dussaud
Exposition de peinture - Cévrik Dussaud
Exposition de peinture - Cévrik Dussaud
Exposition de peinture - Cévrik Dussaud

Termine und Zeiten

Geöffnet jeden Tag von 09/07/2025 bis 15/07/2025 ab 10:00 bis 22:00

Beschreibung

Als Autodidakt ist er ein leidenschaftlicher Meeresliebhaber. Seine mit Acrylfarben gemalten Bilder beschreiben die Atlantikküste, die ihm sehr am Herzen liegt. Seine Gemälde sind farbenfroh, ausdrucksstark und fröhlich. Sein Lieblingsuniversum ist das Meer, das er gerne in all seinen Formen malt, dank der Camaïeux de Bleus. Seine Messer wandern auf seinen Leinwänden mit flächigem Material, das seine Malerei so ausdrucksstark wie möglich macht.

Er liebt es, seine Welt zu entdecken und seine Arbeit während seiner Ausstellungen mit anderen zu teilen.

Multimedia-Dateien

Ort

Gemäldeausstellung - Cévrik Dussaud Salle de l'Ancienne CriéeRue de l'Ancienne CriéeLa Cotinière17310, Saint-Pierre-d'Oléron

Reiseroute

Besonderheiten

Sprachen
Französisch
Menschen mit Behinderungen
Zugänglich mit Rollstuhl ohne Hilfe
Typ
Kulturell
Themen
Zeitgenössische Kunst
Plastische/grafische Künste
Malerei
Kategorien
Ausstellung

Preise

Gratuit

Contact

Nummer anzeigen

Ihre Kontaktdaten werden von uns ausschließlich zu Informationszwecken und zur Erhebung von statistischen Daten verwendet. Sie werden weder an Dritte weitergegeben noch verkauft. Gemäß dem geänderten Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 haben Sie das Recht auf Zugang zu den Sie betreffenden Informationen und auf deren Berichtigung. Sie können die Sie betreffenden Informationen bei unserer Organisation abrufen: Office de Tourisme de l’Ile d’Oléron et du Bassin de Marennes - 22 rue Dubois Meynardie - 17320 Marennes - Frankreich - Tel: +33 (0) 5 46 85 65 23 - Fax: +33 (0) 5 46 85 68 96

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.